Ausblick auf den BMW X7.
Erste Vorserienfahrzeuge verlassen das Werk.
In Detroit können Besucher der NAIAS einen Blick auf das Concept des künftigen BMW X7 werfen. Derweil verlassen die ersten Vorserien-Fahrzeuge das BMW-Werk in Spartanburg …
Luxus in einer neuen Dimension – so beschreibt man in München kompakt das, was – weniger kompakt – der erste BMW X7 sein wird.
Den Countdown bis zur Vorstellung des neuen Oberklasse-Vertreters läutet im Januar die NAIAS in Detroit ein.
Dort präsentiert das BMW Concept X7 iPerformance einen Ausblick auf das kommende Modell, welches Ende des Jahres 2018 dann als Serienfahrzeug vorgestellt werden wird.
BMW X7 Vorserien-Produktion angelaufen
Rund 800 Kilometer südlich von Detroit, im BMW Werk Spartanburg in South Carolina, hat indes die Produktion der ersten Vorserienmodelle begonnen. Diese werden an die Experten der Entwicklungsabteilung übergeben und im Lauf des Jahres diverse Erprobungen durchlaufen.
So dienen Vorserienfahrzeuge in der Regel der Homologation, Zulassungen und auch für unterschiedliche Erprobungszwecke, wie beispielsweise Testfahrten unter extremen Bedingungen in den Wüstengebieten des Death Valley oder auf den Eis- und Schneepisten Skandinaviens.
Im Werk selbst dient die Produktion von Vorserienmodellen dazu, die spätere Serienproduktion abzusichern und zu optimieren. Folglich laufen die Vorserienmodelle des BMW X7 schon jetzt zusammen mit den Serienmodellen des BMW X5 und BMW X6 über das gleiche Montageband. Ein eigens geschultes Team realisiert den Serienprozess von neuen Fahrzeugmodellen im Werk und trainiert die Mitarbeiter für die spätere Serienproduktion.
Noch im Werk übrigens erhalten die Autos eine Camouflage-Folierung, damit der Schleier der endgültigen Optik des neuen Modells weiterhin ein Geheimnis bleiben und nicht vollends gelüftet wird.
Spartanburg als „Home of the X“ und größtes BMW Werk
Jeder dritte heute ausgelieferte BMW ist ein Fahrzeug der X-Baureihe. Kein Wunder also, dass Spartanburg – als „Home of the X“ mittlerweile auch das größte Werk der BMW Group ist.
In Spartanburg werden die Modelle X3, X4, X5 und X6 für den Weltmarkt gebaut. Mit dem BMW X7 kommt nun das fünfte Modell hinzu.
Insgesamt über 411.000 Fahrzeuge wurden in 2016 hier gefertigt, 70 Prozent davon werden in über 140 Länder weltweit exportiert. Laut US-Handelsministerium führt dies zum Kuriosum, dass BMW damit – gemessen am Exportwert – der größte Fahrzeugexporteur in den USA ist.
Seit der Inbetriebnahme am 08. September 1994 wurden in Spartanburg 3,9 Millionen Fahrzeuge gefertigt. Heute arbeiten rund 9.000 Menschen für BMW selbst, hinzu kommen Zulieferer und Speditionen. In den kommenden Jahren soll mit der wachsenden Produktion durch den BMW X7 noch einmal 1.000 neue Arbeitsplätze direkt bei BMW entstehen.