Nachhaltig elegant: Der BMW 740e iPerformance
In gleich drei Modellvarianten fährt der BMW 7er ab Juli 2016 als Plug-in Hybrid vor. Auf dem Genfer Auto Salon feiert er als erster Vertreter der BMW iPerformance-Reihe sein Debüt.
Als sichtbares Zeichen des Technologietransfers von BMW i zur Kernmarke BMW haben die Münchener nun die Marke „iPerformance“ gestartet. Das neue Signet feiert in Genf seine Premiere. Ab Juli 2016 dann wird es alle BMW Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge der Kernmarke schmücken.
Neben dem teil-elekrifizierten Antrieb greifen zeichnet die iPerformance-Modelle das BMW i-Logo auf den Seiten sowie blaue Akzente – unter anderem an der Doppelniere – aus.
Start-Modell für die iPerformance-Reihe wird die eDrive Variante des BMW 7ers sein. Die Plug-in-Hybrid-Luxuslimousine ist künftig nicht nur in der Basis-Version erhältlich. Zu dieser gesellen sich auch die verlängerte Version BMW 740Le sowie die mit Allrad ausgestattete Langversion BMW 740Le xDrive.
Alle drei 740e-Varianten nutzen die kombinierte Kraft aus einem Vierzylinder-Benziner in Verbindung mit einem Elektromotor.
Das BMW Flaggschiff kommt damit auf eine Systemleistung von 240 kW (326 PS). Im EU-Messverfahren kommt der BMW 7er so mit durchschnittlich 2,1 Litern auf 100 Kilometer aus, verursacht einen CO2-Wert von 49 Gramm pro Kilometer. Die Allrad-Version benötigt 2,3 Liter/100 km.
Die zum Betrieb des 95 PS und 250 Newtonmeter beisteuernden Elektromotors benötigte Energie wird in einer crashsicher unterhalb der Fond-Bank platzierten Lithium-Ionen-Batterie gespeichert. Die klassisch heckgetriebenen Modelle können so mit vollem Akku bis zu 40 Kilometer rein elektrisch fahren. Der BMW 740Le xDrive schafft 37 Kilometer.
Genau wie im BMW X5 xDrive40e wird auch bei den Plug-in-Hybrid-Varianten der 7er-Reihe ein spezielles Energiemanagement genutzt. So fließen bei Überland-Fahren auch die Daten des Navigationssystems mit in die Steuerung ein und erlaubt eine effiziente Nutzung der mitgeführten elektrischen Energie.
Hinzugeschaltet wird der 2-Liter Turbo-Benziner mit 258 PS spätestens bei Geschwindigkeiten über 120 km/h – oder beim vehementen Druck auf das Gaspedal.
So beschleunigt der BMW 740e dann mit der Kraft der zwei Antriebs-Herzen in nur 5,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die xDrive-Version ist 0,1 Sekunde schneller.
Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 240 km/h.